Jan Niklas
Geboren in Deutschland
Mit der NBC-Produktion "Peter der Große" erlangte Jan Niklas 1986 internationale Bekanntheit. Für seine Rolle im Zweiteiler "Anastasia" bekam der charismatische Schauspieler sogar den begehrten Golden Globe als bester Darsteller.
Jan Niklas wurde am 15. Oktober 1947 in München geboren. Nach mehreren Schulverweisen besuchte Niklas ein Internat in England und ging in London auf die Schauspielschule. Es folgte eine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Berlin. Niklas übernahm Engagements an verschiedenen Bühnen in Deutschland und Österreich. Bereits Anfang der 70er-Jahre spielte er erste Fernsehrollen. 1985 war Jan Niklas als Baron Christoph von Kubinyi im Film "Oberst Redl" neben Klaus Maria Brandauer zu sehen. 1986 spielte er unter der Regie von Marvin Chomsky den jungen Zaren Peter der Große in der gleichnamigen hochkarätig besetzten NBC-Produktion. Die Rolle brachte Niklas den internationalen Durchbruch und eine Nominierung für den US-Film- und Fernsehpreis Golden Globe. Für seine Rolle als Prinz Erik in der US-Miniserie "Anastasia" bekam Niklas schließlich die begehrte Auszeichnung. Danach war Niklas etwa in Bille Augusts Literaturverfilmung "Das Geisterhaus", Jo Baiers ausgezeichnetem Fernsehfilm "Wambo" und dem Emmy-Preis-Gewinner "Anne Frank" zu sehen. Außerdem war er in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung "Wintersonne" neben Peter Ustinov und Geraldine Chaplin zu sehen, sowie in Sharon von Wietersheims Drama "Die Zeit, die man Leben nennt".
Jan Niklas ist verheiratet und pendelt zwischen Wohnsitzen in München und Los Angeles.